• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Loire Lovers

Loire Lovers

Um Iie Sinne zu wecken im Loiretal - Der Blog von Claire und Man

  • LOIRE SCHLÖSSER
  • STÄDTE AN DER LOIRE
    • NANTES
  • RADWEG
  • WEINE
  • Deutsch
    • Français
    • English
    • Nederlands
    • Español
    • Italiano
Home » Tours und Umgebung

Schloss von Amboise (chateau d’Amboise): Besuchstipps + Fotos

von Manu | März 13, 2023 | keine aufdringliche Werbung, keine gesponserten Inhalte, nur einige Affiliate-Links - wenn Sie diese nutzen, erhalten wir eine kleine Provision (détails)

Das Königliches Schloss von Amboise ist ein Muss unter den Loire-Schlössern. Er ist heute weltberühmt, weil er das angebliche Grab des genialen Leonardo da Vinci beherbergt.

Hier ist unser Artikel, damit Sie bei Ihrem nächsten Besuch in Amboise nichts verpassen !

Schloss Amboise an der Loire
INHALT
Warum das Königliches Schloss Amboise besuchen?
Reisetipps und Karte - Château d'Azay-le-Rideau (Frankreich)
Alles über das Grab von Leonardo da Vinci
Architektur: von der Festung zum königlichen Schloss Amboise
Von den Renaissance-Sälen zum Louis-Philippe-Kabinett
Entdecken Sie die Gärten
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Häufig gestellte Fragen

Warum das Königliches Schloss Amboise besuchen?

Ist das Château d'Amboise die Mühe wert? Unsere Meinung:

Das königliche Schloss von Amboise liegt im Herzen der schönen Stadt Amboise und ist einen Besuch wert:

  • Für uns ist es einer der interessantesten Aussichtspunkte auf den königlichen Fluss zusammen mit der Festung von Chinon.
  • Besuchen Sie das angebliche Grab des berühmtesten italienischen Genies, Leonardo da Vinci, in der Kapelle Saint Hubert.
  • Weil es in einigen Räumen das Wesentliche des Know-hows der Renaissance-Epoche bietet: geschnitzte Gewölbe, monumentale Kamine, fein ziselierte Holzmöbel...
  • Für die Erfahrung des Abstiegs von den Türmen Minimes und Heurtault, die Sie in sanfter Steigung, aber nach vielen Kurven, vom Gipfel zum Fuß des Schlosses bringen.
Blick auf das Logis des Schlosses von Amboise
Blick auf das Logis des Schlosses von Amboise

Warum ist das Château d'Amboise berühmt?

Das königliche Schloss Amboise ist heute vor allem bekannt, weil Leonardo da Vinci hier begraben wurde, als er 1519 im Alter von 67 Jahren starb. Nachdem Leonardo da Vinci die letzten Jahre seines Lebens im nahe gelegenen"Clos Lucé" verbracht hatte, wurde er auf Wunsch von Franz I. innerhalb der Mauern des Schlosses von Amboise beigesetzt. Wenn Sie sich für das Leben des italienischen Genies interessieren, werden Sie in diesem Artikel erfahren, dass seine ewige Ruhezeit sehr turbulent war.

Büste von Leonardo da Vinci
Büste von Leonardo da Vinci, aufgestellt an der Stelle seines "ersten" Grabes

In der französischen Geschichte ist das Schloss Amboise mit König Karl VIII. verbunden. Er wurde 1470 hier geboren und starb 1498, nachdem er mit dem Kopf gegen die Tür einer Galerie des Schlosses gestoßen war. Seien Sie wachsam!

Virtueller Rundgang mit Video

Geschichte in Kürze

Porträt von Karl VIII.
Porträt von Karl VIII.
  • Mittelalter: Amboise liegt auf einem Vorgebirge 40 m über der Loire, was es zu einem strategischen Verteidigungsort macht.
  • Renaissance: Der zukünftige König Karl VIII. wurde 1470 im Schloss Amboise geboren und er war es, der die damalige Festung in einen echten Renaissancepalast verwandelte. Ludwig XII, sein Cousin und Nachfolger, ließ einen neuen Flügel bauen, aber die französischen Könige wandten sich nach und nach ab, obwohl Franz I. einen großen Teil seiner Kindheit hier verbrachte.
  • Das Schloss wurde dann zum Gefängnis, zum Wohnsitz von Adelsfamilien und fast ein Jahrhundert lang sogar zur Seniorenresidenz.

Einer von uns mag Kaffee...

Gefällt Ihnen der kostenlose Inhalt unseres Blogs?
Alle unsere Ratschläge und praktischen Informationen, ohne aufdringliche Werbung...

Claire und Manu Region Lovers
Bezahlen Sie uns einen Kaffee!

Reisetipps und Karte - Château d'Azay-le-Rideau (Frankreich)

Wo befindet sich das Château d'Amboise?

  • Näher an der Stadt Tours
  • Fahrtzeit von Nantes: 2,5 Stunden
  • Fahrtzeit von Tours: 25 Min.
  • Fahrtzeit von Angers: 1h40
  • Fahrtzeit von Blois: 30 Min.
  • Fahrtzeit von Orleans: 1 Std. 10 Min.

Hier ist eine Karte, die Ihnen hilft, sich zu orientieren:

Karte der Loire zwischen Angers und Orléans - Amboise
Karte der Loire zwischen Angers und Orleans

Anreise

Der nächstgelegene Flughafen ist Paris-Orly (2 Std. 15 Min.), der fast die gleiche Fahrzeit hat wie Nantes (2 Std. 30 Min.). Da der Flughafen von Nantes kleiner ist, ist die Landezeit im Allgemeinen kürzer als in Orly.

Von hier aus können Sie die Stadt Amboise mit dem Zug oder dem Auto erreichen.

Mit dem Zug, 2 Optionen:

  • über den TGV-Bahnhof Tours-Saint-Pierre-des-Corps(8 Züge pro Tag zwischen Tours und Paris mit einer durchschnittlichen Fahrzeit von 1 Std. 10 Min.), dann Amboise (14 Züge pro Tag und 18 Minuten Fahrzeit).
  • Direkte INTERCITES-Verbindung von Paris Gare d'Austerlitz zum Bahnhof von Amboise in weniger als 2 Stunden.
  • Vom Bahnhof Amboise bis zum Schloss ist es eine Viertelstunde zu Fuß.

Buchen Sie Ihre Zugfahrkarte jetzt!

Organisierte Tour ab Paris: Entdecken Sie das Tagesprogramm und buchen Sie.

Brauchen Sie einen Mietwagen?

Verpassen Sie nicht die besten Angebote auf unserer bevorzugten Plattform:

Discovercars.com

oder lesen Sie unseren Artikel mit
alle unsere Tipps für ein sorgenfreies Mieten

Parkplatz

Das Schloss befindet sich im Stadtzentrum und verfügt nicht über einen eigenen Parkplatz. Das Stadtzentrum verfügt über mehrere Parkhäuser, von denen das nächstgelegene das Parkhaus "Parking des Quais" ist, das, wie der Name schon sagt, am Ufer der Loire liegt. Der Parkplatz der Gerber liegt 5 Minuten zu Fuß vom Schloss entfernt und ist kostenlos.

Der Parkplatz an den Kais in Amboise
Der Parkplatz am Kai am Fuße des Schlosses

Beste Zeit, um das Schloss von Amboise zu besuchen

Wie bei allen Loire-Schlössern liegt der Höhepunkt der Besucherzahlen in den Monaten Juli und August. Wenn Sie sicher sein wollen, dass Sie die Sehenswürdigkeiten in Ruhe besichtigen können, sollten Sie den frühen Morgen bevorzugen. Natürlich werden die Gärten im Frühling am schönsten sein, aber im Gegensatz zu Schloss Villandry oder Rivaut sollte dies nicht Ihre Entscheidung beeinflussen.

Wie lange

Sie müssen zählen:

  • Zwischen 1 und 1,5 Stunden für einen Rundgang durch das königliche Schloss.
  • 1 kleine Stunde für Außenbereiche und Gärten.
  • Planen Sie auch 15 Minuten ein, um das angebliche Grab von Leonardo da Vinci in der Kapelle Saint Hubert zu besuchen, sobald diese wieder für die Öffentlichkeit zugänglich ist, voraussichtlich im Herbst 2023.

Die Ruhe, die in den Gärten außerhalb der Schulferien herrscht, kann Sie dazu verleiten, das Vergnügen zu verlängern.

Pause in den Gärten des Schlosses von Amboise
Nehmen Sie sich Zeit, um die Ruhe der Gärten zu genießen.

Die Hauptschwierigkeiten

Wie in vielen Schlössern müssen Sie auch in der königlichen Wohnung einige Wendeltreppen hinauf- und hinuntergehen, die besonders eng sind. Dies gilt insbesondere für den Zugang zur Terrasse auf der Spitze des Minimes-Turms. Beachten Sie auch den sanften, aber langen und kurvenreichen Abstieg aus dem Schloss in den Hertault-Turm, bitte keine empfindlichen Knie!

Beratung zu Besuchsrichtung und Schlossplan

Plan des Schlosses von Amboise
Plan des Schlosses von Amboise
  • Um ein Schloss wie Amboise richtig zu verstehen, muss man es zunächst von der Stadt und sogar von den Loire-Ufern aus betrachten. Auf einem Vorgebirge gelegen, überragt er stolz die Stadt und seine massive Struktur verrät noch immer seinen defensiven Ursprung.
  • Nachdem Sie vom Stadtzentrum aus den Hang hinaufgestiegen sind, empfehlen wir Ihnen, bei einem Rundgang durch die Gärten zu verschnaufen und die vielen Aussichtspunkte auf die Stadt und die Loire zu genießen.
Einladender Stuhl in den Gärten des Schlosses von Amboise
Eine Einladung zu einer kleinen Pause während Ihres Besuchs
  • Sie können nun die königliche Unterkunft besuchen, indem Sie der deutlich gekennzeichneten Besuchsrichtung folgen.
  • Genießen Sie am Ende der Besichtigung die 360-Grad-Aussicht auf dem Minimes-Turm.
  • Nach dem Verlassen des ersten Turms empfehlen wir Ihnen eine letzte Pause in den Gärten, bevor Sie den Abstieg vom Heurtault-Turm in Angriff nehmen, der sehr atypisch und überraschend ist.

Bitte haben Sie noch etwas Geduld...

Alle Fotos, Karten, Informationen und guten Adressen für einen gelungenen Aufenthalt an der Loire werden bald in einem einzigen Reiseführer als E-Book oder in Papierform erhältlich sein!

Wenn Sie über die Veröffentlichung unseres Reiseführers über die Loire informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an:

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Öffnungszeiten und Preise

Öffnungszeiten:
- Geöffnet an allen Tagen des Jahres außer dem1. Januar und dem 25. Dezember.
- Von Anfang Februar bis Ende Oktober von 9.00 bis mindestens 17.00 Uhr.
- Den Rest des Jahres von 10.00 bis 12.30 Uhr und von 14.00 bis 16.30 Uhr.

Preise:

  • Voller Erwachsener: 13,50 €.
  • kostenlos für Kinder unter 7 Jahren
  • für 7- bis 18-Jährige: 9,20 €.

Die neuesten Preise/Fahrpläne finden Sie auf der offiziellen Website.


Um Zeitverlust während Ihres Besuchs und unnötiges Anstehen zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen dringend,Ihre Eintrittskarten im Voraus zu kaufen.

Das Schloss von Amboise mit Ihren Kindern

Das Schloss Amboise bietet keine speziellen Aktivitäten für Kinder an. Aufgrund seiner relativ geringen Größe kann er jedoch auch für ein jüngeres Publikum geeignet sein. Sie können sie auch mit dem Histopad ansprechen, das während des gesamten Besuchs angereicherte Inhalte (Videos, Illustrationen...) anbietet.

Histopad-Bildschirm

Führungen

Ihre Eintrittskarte beinhaltet die Ausleihe eines Histopads. Dieses digitale Tablet kann an verschiedenen Stellen im königlichen Schloss und im Garten aktiviert werden, um Ihnen zusätzliche Informationen zu liefern.

Histopad im Schloss von Amboise
Histopad und Aktivierungssäule
Klemme zur Aktivierung des Histopads

Es werden auch den ganzen Tag über Führungen in französischer Sprache angeboten, die in der Eintrittsgebühr für das Schloss enthalten sind.

Restauration

Kein Angebot im Inneren, aber eine große Auswahl an Restaurants am Fuße des Schlosses und in der Stadt.

Unsere Empfehlungen:

  • Wenn Sie sich Zeit nehmen wollen, La Breche. Auf der anderen Seite der Loire befindet sich einer unserer besten, wenn nicht sogar unser bester Tisch an der Loire. In einem alten bürgerlichen Haus aus dem Jahr 1880 verwöhnen Sie der Chefkoch Jérôme Berthelot und seine Tochter Justine, Konditorin, mit einer kreativen Küche, die lokale Produkte veredelt. Die Präsentation der Gerichte ist ein Spektakel, von den Appetithäppchen bis zu den süßen Leckereien, die den Kaffee begleiten. Einfach verrückt! Entdecken Sie das Restaurant sofort.
Lammravioli mit Butternut und Perlgraupen, serviert im Restaurant la brèche
Lammravioli mit Butternut und Perlgerste
  • Wenn Sie schnell etwas essen möchten, sollten Sie sich für das Maitre d'Art entscheiden. Einfache, aber leckere Rezepte mit frischen Produkten der Saison. Ideale Lage, 5 Minuten vom Schloss entfernt und gegenüber von Clos Lucé. Entdecken Sie die Karte
  • Entdecken Sie alle unsere Adressen zum Essen in Amboise (in Kürze)

Weitere Restaurants, in denen wir gegessen haben, und unsere Empfehlungen finden Sie auf unserer Seite Essen gehen in Amboise (folgt in Kürze).

Planen Sie Ihre Reise ins Loiretal!

  • Anreise ins Loiretal - Artikel in Kürze
  • Wo kann man die Schlösser der Loire besichtigen - Artikel folgt in Kürze
  • Siehe unsere Tipps für die Anmietung eines Autos in Nantes, Angers, Tours, CDG, Orly oder Beauvais...
  • Entdecken Sie unsere Auswahl der schönsten Schlösser an der Loire
  • Besuchen Sie die wunderschönen Städte entlang der Loire .
  • Bummeln Sie im Charme der Dörfer des Loiretals.
  • Wählen Sie aus den Top-Aktivitäten in Nantes

Unterkünfte in der Nähe

In Amboise sind die Hotels auf menschliche Größe zugeschnitten. In großen Häusern im Stadtzentrum, nicht weit von den Schlössern entfernt, können Sie den ganzen Charme von Amboise genießen. Unsere Empfehlungen:

  • Schlafen mit Blick auf das königliche Schloss von Amboise, in einer gepflegten und wirklich beruhigenden Dekoration und die Erfahrung eines intimen Spas, das ist das Versprechen des Hotels " Au charme rabelaisien " - Lassen Sie sich verzaubern.
Eingang des Hotels mit Rabelais'schem Charme in Amboise
Ein wirklich charmantes Hotel im Herzen von AMBOISE
  • Le pavillon des Lys: Ein altes Herrenhaus aus dem Jahr 1703, das 2004 renoviert wurde. Es bietet 9 sehr komfortable Zimmer und ein Frühstück, das alle begeistern wird. Entscheiden Sie sich für eine herrschaftliche Nacht

Andere Hotels, in denen wir übernachtet haben, und unsere Empfehlungen finden Sie auf unserer Seite Wo übernachten in Amboise (in Kürze).

Alles über das Grab von Leonardo da Vinci

Was über den Tod des italienischen Genies sicher ist:

  • Leonardo da Vinci starb am 2. Mai 1519 in Amboise, auf dem Clos Lucé.
  • FranzI., der damalige König von Frankreich und ein großer Förderer der Renaissance, beschloss, den italienischen Meister in der Stiftskirche Saint Florentin im königlichen Schloss Amboise zu beerdigen, ein Privileg, das normalerweise nur Adligen und Geistlichen vorbehalten war.
Büste Leonardo da Vinci
Standort der Stiftskirche St. Florentin, wo der italienische Meister nach seinem Tod beigesetzt wurde.

Wenn es mit der Bestattung kompliziert wird :

  • 1808 wurde die Stiftskirche zerstört, die Steine und Grabplatten wurden in "Chargen" verkauft, was die Identifizierung der Gräber erschwerte! Eine Büstevon Leonardo da Vinci markiert heute den ehemaligen Standort der Stiftskirche.
  • 1863 begann ein "Fan" von Leonardo da Vinci, Arsène Houssaye, Literat und Generalinspektor der Schönen Künste, Autor der Geschichte von Leonardo da Vinci (1869), mit der Suche und glaubte, die Knochen des italienischen Künstlers gefunden zu haben, insbesondere aufgrund der Größe des Skeletts.

Das "offizielle" Grab von Leonardo da Vinci:

  • Im Jahr 1874 wurden die mutmaßlichen Überreste des italienischen Meisters erneut im Schloss Amboise beigesetzt, diesmal in der Kapelle Saint Hubert.
Kapelle Saint Hubert
Die Kapelle Saint Hubert wird derzeit renoviert.
Virtueller Rundgang durch die Kapelle Saint Hubert mit dem Histopad
Virtueller Rundgang durch die Kapelle Saint Hubert, in der die mutmaßlichen sterblichen Überreste von Leonardo da Vinci ruhen.

Und die Wissenschaft:

  • Eine DNA-Analyse hätte nicht einmal Leonardo da Vinci vorhersehen können! Sie scheint technisch machbar zu sein, aber bis heute wurde anscheinend kein Antrag beim französischen Staat gestellt.

Architektur: von der Festung zum königlichen Schloss Amboise

Um die Struktur des Schlosses zu verstehen, können Sie sich zum Eingang des königlichen Wohnhauses begeben, wo ein Gesamtmodell zu sehen ist.

Modell des Schlosses von Amboise

Die uneinnehmbare Festung von Amboise

Bevor Amboise zum königlichen Schloss wurde, war es eine Festung , die seit dem frühen Mittelalter als nahezu uneinnehmbar galt! Die Festung wurde auf einem Vorgebirge 40 Meter über der Loire errichtet und genoss einen natürlichen Schutz, der es den Bewohnern ermöglichte, den Feind aus der Ferne zu sehen. Es wurde zweimal zerstört, aber systematisch wieder aufgebaut.

Blick von der Spitze des Schlosses von Amboise
Blick von der Spitze des Schlosses von Amboise

Einer von uns mag Kaffee...

Gefällt Ihnen der kostenlose Inhalt unseres Blogs?
Alle unsere Ratschläge und praktischen Informationen, ohne aufdringliche Werbung...

Claire und Manu Region Lovers
Bezahlen Sie uns einen Kaffee!

Der Königspalast von Amboise

Karl VIII. war von 1492 bis 1498 der große Bauherr, sicherlich aus sentimentaler Verbundenheit mit seinem Geburtsort. Er ließ die Hauptelemente des heutigen Schlosses errichten und baute es im Stil der gotischen Architektur dieser Zeit:

  • Der Minimes-Turm und der Hertault-Turm: zwei Türme mit außergewöhnlichen Ausmaßen und sanfter Neigung, die es Reitern, Pferden und ihrer Fracht ermöglichten, ohne Schwierigkeiten bis zur Spitze des Schlosses zu gelangen!
Blick vom Minimes-Turm
Der Minimes-Turm
Innenansicht des Minimes-Turms
Innenansicht des Minimes-Turms
  • derso genannte "Charles VIII"-Flügel des königlichen Hauses, in dem sich das Schlafzimmer des Königs und der Königin befand, aber auch der traditionelle Wachraum und der Ratssaal.
Charles VIII Flügel des Schlosses von Amboise
Charles VIII Flügel des Schlosses von Amboise
Außenflügel Charles VIII
Außenflügel des Karl VII-Flügels vom Minimes-Turm aus gesehen
  • die Kapelle Saint Hubert mit ihren 11 bemerkenswerten Glasfenstern und feinen Skulpturen rund um die Eingangstür.

Sein Cousin und Nachfolger ließ densogenannten "Louis XII"- Flügel im Renaissancestil errichten, die letzte große Etappe der Umwandlung der Festung in einen königlichen Palast!

Blick auf den Louis XII-Flügel von den Gärten aus
Blick auf den Louis XII-Flügel von den Gärten aus
Ansicht des 4-Felder-Portalkranes
Blick auf die Galerie d'Aumale

Bitte haben Sie noch etwas Geduld...

Alle Fotos, Karten, Informationen und guten Adressen für einen gelungenen Aufenthalt an der Loire werden bald in einem einzigen Reiseführer als E-Book oder in Papierform erhältlich sein!

Wenn Sie über die Veröffentlichung unseres Reiseführers über die Loire informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an:

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Von den Renaissance-Sälen zum Louis-Philippe-Kabinett

In einem knappen Dutzend Sälen bietet das königliche Wohnhaus des Schlosses Amboise einen guten Überblick über die Inneneinrichtung im Renaissance-Stil und eine Einführung in die zeitgenössischere Einrichtung mit drei Sälen im Louis-Philippe-Stil (Anfang des 19. Jahrhunderts).

Die Säle des Charles VIII-Flügels

Wenn die Zeit drängt, laden wir Sie ein, etwas Zeit im prächtigen"Großen Saal" zu verbringen, der früher "Ratssaal" oder "Ständesaal" genannt wurde. Der größte Raum des Schlosses, in dem der König seinen Rat versammelte und sein Königreich verwaltete. Bitte beachten Sie:

  • Ein Netz von Kreuzrippengewölben mit geschnitzten Figuren an der Spitze der Säulen, die mit Hermelin und Lilien bedeckt sind (Symbole, die das Wappen von Anne de Bretagne bilden).
Überblick über den Großen Saal
Überblick über den Großen Saal (früherer Ratssaal)
Detail der Pfeiler der Kreuzgewölbe
Detail der Pfeiler des Kreuzgewölbes (Hermelinfleck im Vordergrund, Lilien im Hintergrund).
Detail der Skulpturen am Fuß des Gewölbes
Detail der Skulpturen an der Spitze der Säulen
  • 2 bemerkenswerte Kamine, einer im Renaissancestil und der andere im gotischen Stil. Vielleicht haben Sie wie wir das Glück, dass während Ihres Besuchs eines davon eingeschaltet ist. Noch heute wird das Schloss damit beheizt.
Gotischer Kamin in der Großen Halle
Renaissance-Kamin im Großen Saal
Renaissance-Kamin im Großen Saal
Gotischer Kamin in der Großen Halle
Detail der Skulpturen des Renaissance-Kamins
Detail der Skulpturen in der gotischen Kaminhaube (Wappen Anne de Bretagne und Charles VIII)
  • Fein ziselierte Möbel: Bänke, Truhen und hohe Stühle, auch Chayere genannt, die für Könige, Lords oder Geistliche bestimmt waren.
Detail der geschnitzten Bank
Detail der ziselierten Möbel

In den anderen Räumen des Hauses finden wir die traditionelle Anordnung mit:

  • Der Saal der Wachen, der in Wirklichkeit eher eine Galerie ist, in der das Modell des Schlosses von Amboise ausgestellt ist.
Wächterzimmer des Schlosses von Amboise
Wächterzimmer des Schlosses von Amboise
  • Der Pfeilersaal, der früher als Saal der Adelsgarde bezeichnet wurde, mit seiner "gotischen Palme" im Herzen, von der die Gewölbe ausgehen, die den Raum strukturieren.
Säulensaal
Säulensaal, ehemals Raum der Adelsgarde
  • Der Saal der Trommler, in dem sich der König vor den Festen schmückte, mit seinen geschnitzten Holzmöbeln. Bemerkenswert ist eine prächtige Ausgabe des Gebetbuchs von Karl VIII. mit seinen mittelalterlichen Illuminationen, das auch als "Stundenbuch" bezeichnet wird.
Stundenbuch
Stundenbuch im Trommelsaal präsentiert

Verpassen Sie nicht die schönsten Schlösser...

  • die schönsten Schlösser der Loire -entdecken
  • die schönsten Gärten (in Kürze)
  • die Schlösser der Loire zum Übernachten (5 unvergessliche Hotels) -entdecken
  • die besten Loire-Schlösser für die ganze Familie (in Kürze)
  • oder unsere Liste mit über 100 Schlössern an der Loire - entdecken

Die Säle im Louis XII-Flügel

  • Das große Zimmer, das früher als Saal des Mundschenks bezeichnet wurde. Der Mundschenk war ein Hofbeamter, dessen Aufgabe es war, an der Tafel des Prinzen Getränke zu servieren. Dieser Raum zeigt, wie der Tisch des Königs gedeckt war. Bemerkenswert ist ein Buffet (damals Dressoir genannt), auf dem verschiedene Porzellanstücke von hoher Qualität stehen.
Das große Schlafzimmer
Das große Schlafzimmer und die Tischkultur
Die Anrichte oder das Buffet im Großen Saal
Die Anrichte oder das Buffet im Großen Saal
  • Das Zimmer des Königs, das früher als Zimmer Heinrichs II. bekannt war, mit einem großen Bett (2,18 x 1,82 m). Dieses für die damalige Zeit ungewöhnliche königliche Bett wurde gebaut, damit der 1,84 m große König Heinrich II. darin schlafen konnte! In diesem Raum befindet sich auch eine Fantasiedarstellung des Todes von Leonardo da Vinci in den Armen von Franz I., die 1781 von François Guillaume Ménageot gemalt wurde. Obwohl unmöglich, wurde diese legendäre Szene von mehreren Künstlern im 19. Jahrhundert gemalt, darunter der berühmte Jean Auguste Dominique Ingres.
Das Bett von Heinrich II.
Das Bett von Heinrich II. im Zimmer des Königs
Tabelle
Der Tod von Leonardo da Vinci in den Armen von FranzI. - François Guillaume Ménageot - 1781
  • Die Garderobe, auch Vorzimmer der Seilerei genannt, mit einem Kamin, der reich mit Seilen verziert ist.
Geschnitzte Haube des Kamins in der Garderobe
Geschnitzte Haube des Kamins in der Garderobe
  • Nachdem Sie einige Stufen hinuntergestiegen sind, wechseln Sie die Epoche mit dem Kabinett "Orléans-Penthièvre", ehemals Kabinett Louis Philippe, mit einer sehr schönen Rekonstruktion eines Arbeitszimmers aus den 1840er Jahren.
Kabinett Orléans-Penthièvre
Kabinett Orléans-Penthièvre
  • DasZimmer d'Orléans mit seinem charakteristischen Bootsbett im Louis-Philippe-Stil. Sie können auch das prächtige Kleid der Herzogin von Orleans bewundern, das 2022 nach einem Gemälde aus dem Jahr 1839 in diesem Saal reproduziert wurde. Die Näherinnen benötigten nicht weniger als 360 Arbeitsstunden, um dieses einzigartige Stück herzustellen.
Zimmer Orléans
Zimmer Orléans
Kleid der Herzogin von Orleans
Kleid der Herzogin von Orleans
  • Der Musiksalon mit seiner schönen Sammlung von Instrumenten, darunter ein Flügel aus dem 19. Jahrhundert von der berühmten französischen Klavier- und Cembalomarke Erard, die heute nicht mehr existiert. In diesem Stück werden auch zwei Porträts vonEmir Abd El-Kader gezeigt, einem algerischen Stammesführer, der gegen die Kolonialmacht kämpfte und von 1848 bis 1852 im Exil in Amboise lebte. Ein Dutzend seiner Mitstreiter aus dem Exil ruhen im Garten, wo 2005 ein Gedenkraum eingerichtet wurde.
Musiksalon
Musiksalon
Porträt von Emir El-Kader
Porträt von Emir El-Kader

Einer von uns mag Kaffee...

Gefällt Ihnen der kostenlose Inhalt unseres Blogs?
Alle unsere Ratschläge und praktischen Informationen, ohne aufdringliche Werbung...

Claire und Manu Region Lovers
Bezahlen Sie uns einen Kaffee!

Entdecken Sie die Gärten

Das Schloss Amboise bietet zwei Spaziergänge durch seine 2,5 ha großen Gärten an.

Blick auf das Château d'Amboise von den Gärten aus

Reisende Pflanzen

Wenn Sie das Logis Royal verlassen, befinden Sie sich in einem Garten mit Arten aus fernen Ländern: Verbene aus Buenos Aires, Raue Rose aus Japan, Korkeiche, Buchsbaum von den Balearen.

Dieser Garten wurde 1840 von Louis Philippe angelegt und ist Teil des Trends des englischen Garten s, der sich an die Natur und die Landschaft anpassen sollte, um mit dem geometrischen französischen Garten zu brechen.

Dieser Garten beherbergt auch ein Konservatorium für weiße Maulbeerbäume, deren Blätter die ausschließliche Nahrung der Seidenraupen sind. Eine Erinnerung an die großartige Geschichte der königlichen Seidenmanufakturen, die im 16. und 17 . Jahrhundert in Tours ansässig waren!

Blick auf die Gärten des Schlosses von Amboise

Die kleinen Flügel des Gartens

Auf einem Rundgang in 5 Etappen bietet das Schloss Amboise auch die Möglichkeit, die natürliche Umgebung zu entdecken, die mehr als 90 Vogelarten beherbergt. Mindestens zwanzig sind von besonderem Interesse für das Naturerbe: Grauschnäpper, Singdrossel, Kohlmeise, Erlenzeisig... Vielleicht haben Sie das Glück, den Baumfalken zu sehen, der auf seinem Zug im September oder April manchmal am Schloss Halt macht.

Ornithologische Entdeckungsreise Schloss Amboise

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Natürlich muss Ihr Besuch des Schlosses mit einem Besuch der anderen Schätze der Stadt fortgesetzt werden:

  • Clos Lucé, ein kleines Schloss und letzte Ruhestätte des italienischen Genies Leonardo da Vinci. Die Gärten wurden in einen Mini-Freizeitpark umgewandelt, der den Beitrag des Meisters sowohl zur Wissenschaft als auch zur Kunst hervorhebt.
Clos Lucé, die letzte Ruhestätte von Leonardo da Vinci
Der berühmte Clos Lucé, Leonardo da Vincis letzte Ruhestätte
  • Schloss Gaillard: weniger bekannt als seine beiden berühmten Nachbarn, bietet es einen kleinen Ort der Ruhe mit Gärten voller Orangen- und Zitronenbäume.
  • Schlösser von Chenonceaux, auch bekannt als das Schloss über dem Fluss: 20 Minuten von Amboise entfernt liegt das außergewöhnliche Schloss Chenonceaux, unserabsoluter Favorit im Loiretal. Es ist für uns das Schloss der Superlative, wegen seiner Bögen, die den Cher überspannen, wegen seiner außergewöhnlichen Möbel und Kunstwerke, wegen seiner vielfältigen und leuchtenden Gärten.... Entdecken Sie unsere Besichtigungstipps und Fotos vom Schloss Chenonceaux (in Kürze)

Bitte haben Sie noch etwas Geduld...

Alle Fotos, Karten, Informationen und guten Adressen für einen gelungenen Aufenthalt an der Loire werden bald in einem einzigen Reiseführer als E-Book oder in Papierform erhältlich sein!

Wenn Sie über die Veröffentlichung unseres Reiseführers über die Loire informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an:

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Häufig gestellte Fragen

Welcher König lebte in Amboise?

Mehrere Könige lebten im Schloss von Amboise:

  • Karl VIII. wurde dort geboren, wuchs dort auf und starb dort, alles innerhalb von 28 Jahren! Er ist der König, der am meisten mit dem Schloss Amboise verbunden ist.
  • Ludwig XII, sein Cousin und Nachfolger, zog Blois vor, ließ jedoch einen neuen Flügel am Schloss Amboise bauen, um seinen engsten Verwandten, François d'Angoulême, dort unterzubringen. Der zukünftige König von Frankreich, Franz I., hielt sich hier von seiner Geburt im Jahre 1494 bis 1518 regelmäßig auf. Er zog Chambord, Blois oder sogar Fontainbleau (in der Nähe von Paris) vor, während das Schloss Amboise als Unterkunft für einen Teil seines Hofes diente.
  • Viele Könige besuchten das Schloss auch in den folgenden Jahrhunderten, aber immer seltener und für kurze Aufenthalte. Wie wir gesehen haben, war dies insbesondere beiHeinrich II. der Fall, der hier ein Bett in seinen Maßen bauen ließ.

Filme, Serien und Sendungen, die im Château d'Amboise gedreht wurden

  • Der vergessene Amboise oder Meurtres à Amboise (in der Serie "Meurtres à... "Diesmal ist es Alban Dutertre, Hauptmann in der Forschungsabteilung von Orléans, der das Verbrechen an einem Geiger nach einem Konzert im Schloss von Amboise untersucht. Der Schatten von Leonardo da Vinci liegt über diesen Morden...
  • Secret d'histoire, die emblematische historische Sendung des französischen Fernsehens, moderiert von Stéphane Bern, in der Episode über François I. und in der Episode über Marguerite de Valois, die Königin Margot.
  • L'art du crime 2007: eine Krimiserie, in der Antoine Verlay, ein intuitiver Polizist, den Diebstahl eines Gemäldes von Anne de Bretagne aus dem Schloss von Amboise untersuchen muss...
  • 17 mal Cécile Cassard im Jahr 2002 von Christophe Honoré (dessen Theaterstücke wir sehr mögen!): ein delikates Porträt einer Frau in 17 Schlüsselmomenten.
  • Viel älter ist der Fernsehfilm Der Golem aus dem Jahr 1967.
Claire et Manu blog vallee de la Loire

Über die Blogger…

Bonjour, wir sind Claire und Manu, Schwester und Bruder, und wir veröffentlichen seit 9 Jahren Reiseführer für die ganze Welt. Als echte Liebhaber der schönen Regionen unseres Landes, Frankreich, ist es unser Bestreben, Ihnen alle Informationen und Inspirationen zu liefern, die Sie brauchen, um Ihre Reise dorthin zu einem Erfolg zu machen.

Lassen Sie uns Ihre lokalen Führer sein, um Ihre Sinne im Loire-Tal zu wecken!

Entdecken Sie die Geschichte hinter dem Blog

Primary Sidebar

Les blogs de Claire et Manu

Une sœur passionnée de voyages, un frère épicurien, des valeurs familiales bien ancrées… des blogs que nous avons construits à notre image et au service des voyageurs du monde entier.
→ découvrez notre histoire


Brauchen Sie Informationen über die Loire? Vielleicht haben wir die Antwort:


Wenn Ihnen diese Inhalte gefallen und Sie uns helfen möchten, völlig unabhängig zu bleiben

Bezahlen Sie uns einen Kaffee →

Footer

Mehr über Claire, Manu und den Blog Kontaktieren Sie uns

Suchen

Andere Regionen zu entdecken

Normandielovers.fr Corsicalovers.fr ZigZagroadtrips.com

Rechtliche Hinweise / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung
Loirelovers.fr ist Teilnehmer des Amazon EU, US, UK und Canada Partner Programms, einem Partnerprogramm, das entwickelt wurde, um Websites zu ermöglichen, durch die Platzierung von Links zu Amazon Werbekostenerstattung zu erhalten.

Copyright Loire Lovers © 2023

Avant les châteaux et le vin... parlons cookies !
Wir teilen alles mit Ihnen: unsere Lieblingsorte, unsere Tipps, unsere guten Pläne... und das ohne Sie mit Werbung zu belästigen! Um Ihnen die bestmögliche Website zu bieten, sind Cookies ein wesentlicher Bestandteil. Akzeptieren Sie sie? Mehr lernen
Fonctionnel Immer aktiv
Le stockage ou l’accès technique est strictement nécessaire dans la finalité d’intérêt légitime de permettre l’utilisation d’un service spécifique explicitement demandé par l’abonné ou l’utilisateur, ou dans le seul but d’effectuer la transmission d’une communication sur un réseau de communications électroniques.
Préférences
Le stockage ou l’accès technique est nécessaire dans la finalité d’intérêt légitime de stocker des préférences qui ne sont pas demandées par l’abonné ou l’utilisateur.
Statistiques
Le stockage ou l’accès technique qui est utilisé exclusivement à des fins statistiques. Le stockage ou l’accès technique qui est utilisé exclusivement dans des finalités statistiques anonymes. En l’absence d’une assignation à comparaître, d’une conformité volontaire de la part de votre fournisseur d’accès à internet ou d’enregistrements supplémentaires provenant d’une tierce partie, les informations stockées ou extraites à cette seule fin ne peuvent généralement pas être utilisées pour vous identifier.
Marketing
Le stockage ou l’accès technique est nécessaire pour créer des profils d’utilisateurs afin d’envoyer des publicités, ou pour suivre l’utilisateur sur un site web ou sur plusieurs sites web ayant des finalités marketing similaires.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Voir les préférences
{title} {title} {title}
Avant les châteaux et le vin... parlons cookies !
Pour offrir les meilleures expériences, nous utilisons des technologies telles que les cookies pour stocker et/ou accéder aux informations des appareils. Le fait de consentir à ces technologies nous permettra de traiter des données telles que le comportement de navigation ou les ID uniques sur ce site. Le fait de ne pas consentir ou de retirer son consentement peut avoir un effet négatif sur certaines caractéristiques et fonctions.
Fonctionnel Immer aktiv
Le stockage ou l’accès technique est strictement nécessaire dans la finalité d’intérêt légitime de permettre l’utilisation d’un service spécifique explicitement demandé par l’abonné ou l’utilisateur, ou dans le seul but d’effectuer la transmission d’une communication sur un réseau de communications électroniques.
Préférences
Le stockage ou l’accès technique est nécessaire dans la finalité d’intérêt légitime de stocker des préférences qui ne sont pas demandées par l’abonné ou l’utilisateur.
Statistiques
Le stockage ou l’accès technique qui est utilisé exclusivement à des fins statistiques. Le stockage ou l’accès technique qui est utilisé exclusivement dans des finalités statistiques anonymes. En l’absence d’une assignation à comparaître, d’une conformité volontaire de la part de votre fournisseur d’accès à internet ou d’enregistrements supplémentaires provenant d’une tierce partie, les informations stockées ou extraites à cette seule fin ne peuvent généralement pas être utilisées pour vous identifier.
Marketing
Le stockage ou l’accès technique est nécessaire pour créer des profils d’utilisateurs afin d’envoyer des publicités, ou pour suivre l’utilisateur sur un site web ou sur plusieurs sites web ayant des finalités marketing similaires.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Voir les préférences
{title} {title} {title}
  • Français (Französisch)
  • English (Englisch)
  • Deutsch
  • Nederlands (Niederländisch)
  • Español (Spanisch)
  • Italiano (Italienisch)