Wir empfehlen Ihnen, das Panzermuseum in Saumur zu besuchen. Diese angesehene Institution von nationaler Bedeutung beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Militärfahrzeugen, insbesondere Panzern.
Es wurde 1977 auf Anregung von Oberst Aubry gegründet und bietet den Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Militärgeschichte. Im Museum sind mehr als 200 Maschinen ausgestellt. Wir bewunderten die furchterregenden Panzer.
In diesem Artikel finden Sie unsere nützlichen Tipps in Bildern, um Ihren Besuch optimal vorzubereiten und eine erlebnisreiche Zeit zu verbringen.

Dieser Leitfaden ist völlig unabhängig und basiert auf unseren Erfahrungen. Wir besuchten die Region anonym, trafen unsere eigenen Entscheidungen und bezahlten unsere Rechnungen vollständig.
Warum sollten Sie das Panzermuseum in Saumur besuchen?
Lohnt sich das Museum? Unsere Meinung:
Wenn Sie sich für Militärgeschichte oder Kriegsmaschinen interessieren, empfehlen wir Ihnen einen Besuch des Musée des Blindés. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, mehr über Kampftaktiken, Militärtechnik und den Einfluss von gepanzerten Fahrzeugen auf dem Schlachtfeld zu erfahren. Es ist eine lohnende und unvergessliche Erfahrung.
Mit einer beeindruckenden Sammlung von Kampfpanzern bietet das Museum einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der modernen Kriegsführung. Wir bewunderten seltene Stücke, einzigartige Prototypen und Ausrüstungen, die in großen Konflikten verwendet wurden.
Sie ist auch in unserem Artikel über die besten Aktivitäten in der Stadt aufgeführt!

Warum ist das Panzermuseum in Saumur berühmt?
Wir sind der Meinung, dass das Museum aus mehreren Gründen berühmt ist:
- Die beeindruckende Sammlung von Militärfahrzeugen ist eine der größten Sammlungen gepanzerter Fahrzeuge der Welt. Das vollständige Eintauchen in die Geschichte, vom Ersten Weltkrieg bis zur Moderne, hat uns sehr beeindruckt.
- Einige dieser Panzer sind in historischen Filmen wie "Ein langer Verlobungssonntag" oder "Schnee und Feuer" zu sehen. Wir fanden diese Anekdote erstaunlich.
- Die großen Kriege aus einer anderen Perspektive neu entdecken: Anstatt die schrecklichen Weltkriege, die die Geschichte geprägt haben, in klassischen Ausstellungen zu betrachten, gefiel uns das Prisma der Kriegsfahrzeuge sehr gut. Dies ermöglicht es, den Besuch in der Realität zu verankern.

Unsere Lieblingsmomente
Während unseres Besuchs waren 3 Momente besonders bemerkenswert:
- Der Saal Alliierte im Zweiten Weltkrieg: Auf sehr konkrete Weise wurde uns die starke gegenseitige Unterstützung zwischen den alliierten Ländern bewusst. Dank ihrer Humanressourcen und gepanzerten Fahrzeuge gelang es Frankreich, den Sieg zu erringen.
- Der Saal des Kalten Krieges: Neben dem Teil der Berliner Mauer, den wir sehen konnten, gibt es hier auch unheimliche sowjetische Stahlmonster zu bestaunen!
- Der Saal Zeitgenössisches Frankreich: Durch die ausgestellten militärischen Geräte, die halb französisch, halb amerikanisch sind, tauchten wir in neuere Konflikte wie den Indochina-Krieg ein.

ÜBERNACHTEN IN Saumur
Im Stadtzentrum
Genießen Sie die Stadt, ihre Restaurants und ihre schöne Architektur.
- Hotel Saint Pierre - ein historischer Aufenthalt! - siehe Preise, Fotos und Verfügbarkeit
- Hotel Château La Marquise - Preise, Fotos und Verfügbarkeit anzeigen
- Hotel Anne d'Anjou - Preise, Fotos und Verfügbarkeit anzeigen

In der Kampagne um
Möchten Sie etwas Ruhe und Natur, ohne sich zu weit von der Stadt Angers zu entfernen? Hier ist unser Vorschlag:
- Hotel Demeure de la Vignole - Preise, Fotos und Verfügbarkeit anzeigen
- Hotel Joly Foudres - Ungewöhnlich in Fässern - Preise, Fotos und Verfügbarkeit sehen
- Hotel de l'abbaye de Fontevraud - Preise, Fotos und Verfügbarkeit anzeigen

Geschichte in Kürze
- Gründung des Centre de Documentation des Engins Blindés unter der Leitung von Oberst Aubry im Jahr 1977. Er ist dann in der École d'Application de l'Arme Blindée Cavalerie untergebracht.
- Aufgrund des großen Interesses an der Sammlung (die bereits mehr als 200 Maschinen umfasste) wurde sie 1983 als gemeinnützig anerkannt. Der Verein der Freunde des Panzermuseums verwaltet den Ort. Weitere Informationen finden Sie hier.
- Im Laufe von 23 Jahren wurde die Sammlung des Museums stark erweitert und umfasst heute mehr als 800 militärische Objekte, von denen 200 ausgestellt sind. Wir waren von der Qualität und dem Reichtum der Ausstellungen beeindruckt!
- Auch heute noch wird an der Erhaltung der gepanzerten Fahrzeuge gearbeitet. Einige Stahlmonster erlebten sogar ihre Sternstunden in historischen Filmproduktionen. Passen Sie auf, wenn Sie sich das nächste Mal den Film "Un long dimanche de fiançailles" mit Audrey Tautou und Gaspard Ulliel ansehen!

Zugang: Musée des Blindés, Saumur
Wo befindet sich das Museum?
- In Saumur (49400) im Loiretal,
- 1043 Route de Fontevraud,
- Südöstlich des Stadtzentrums,
- 7 Minuten mit dem Auto oder 30 Minuten zu Fuß vom Schloss von Saumur entfernt.
Um Ihnen die Orientierung in Saumur und Umgebung zu erleichtern, finden Sie hier unsere Karte mit den wichtigsten touristischen Attraktionen der Stadt:

UNSERE MIETWAGEN TIPPS IN Loire
- Vergleichen Sie die Preise auf unserer bevorzugten Plattform: DiscoverCars - eine der am besten bewerteten Websites.
- Wählen Sie ein Auto, das kompakt genug ist (viele Dörfer haben Fahrbahnverengungen eingeführt).
- Denken Sie an eineVollversicherung (die Parkplätze in den Großstädten sind sehr knapp bemessen).
- Es gibt eine große Nachfrage, buchen Sie frühzeitig.

Wie kommen Sie dorthin?
Das Museum befindet sich am Rande des Stadtzentrums im Südosten. Sie können es besuchen:
- Mit dem Bus: Die Linien 33 und 34 des Ogalo Mobilitätsnetzes halten in der Nähe des Museums. Danach müssen Sie den Rest zu Fuß zurücklegen. Erkundigen Sie sich hier.
- Fahrrad: Sie können auch ein Fahrrad bei der Firma Cycl'O de Loire mieten. Sie können die Strecke in nur 10 Minuten zurücklegen. Es gibt einen eigenen Parkplatz vor Ort. Buchen Sie hier.
- Zu Fuß: Vom Schloss von Saumur aus sind es 30 Minuten bis zum Museum. Wir empfehlen Ihnen, auf Ihrem Weg an der Kirche Notre-Dame-de-Nantilly und dem Maison Louis de Grenelle vorbeizugehen.
- Mit dem Auto: Vom Stadtzentrum aus sind es 7 Minuten Fahrt bis zum Museum.

Parkplatz
Das Museum verfügt über einen kostenlosen Parkplatz. Er ist auch für Busse und Wohnmobile zugänglich.
Für Radfahrer gibt es einen Fahrradparkplatz vor Ort.

Entdecken Sie Saumur
- Sehenswürdigkeiten in Saumur
- Wo schlafen in Saumur: beste Hotels
- Essengehen in Saumur: die besten Restaurants
- Besuchen Sie das Schloss von Saumur
- Besuchen Sie die Abtei von Fontevraud
- Die schönsten Schlösser rund um Saumur
- Die Höhlenwohnungen von Saumur
- Routen: Wochenende

Nützliche Ratschläge: Dauer, Zeiten, Essen...
Beste Zeit für einen Besuch
Um das Museum und seine einzigartige Sammlung in vollem Umfang genießen zu können, empfehlen wir Ihnen, morgens zu den Öffnungszeiten zu kommen. Ansonsten ist die Mittagszeit in der Regel auch ruhiger. Vermeiden Sie den späten Nachmittag, da der letzte Einlass 1 Stunde vor Schließung ist.
Generell sollten Sie einen Besuch außerhalb der Sommermonate (Juli, August) und der Schulferien vorziehen. So vermeiden Sie die Zeiten, in denen der Andrang besonders groß ist. Als wir den Markt besuchten, waren die Gänge völlig leer. Wir konnten die Militärmaschinen ungestört beobachten.
Wir sind der Meinung, dass dieser Ort ein Muss für Ihren Aufenthalt in Saumur ist, also lassen Sie ihn sich nicht entgehen!

Dauer des Besuchs und Hauptschwierigkeiten
Unserer Meinung nach sollten Sie 1,5 bis 2 Stunden für einen Besuch einplanen.
Das Gebäude ist ebenerdig, so dass Sie bei Ihrem Besuch keine besonderen Schwierigkeiten haben werden. Die Gänge und die verschiedenen Ausstellungsräume sind breit und luftig, so dass Sie sich leicht bewegen können.
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität verleiht das Museum Rollstühle. Weitere Informationen finden Sie hier.

Empfehlung Besuchsrichtung
Der Rundgang ist sehr einfach zu befolgen. Wir gingen von einem Raum zum nächsten, ohne viel zu fragen. Die Richtung der Wanderung ist instinktiv, aber Sie können umkehren, wenn Sie es für nötig halten. Die Namen der Räume sind deutlich angegeben.
Um der chronologischen Reihenfolge unseres Besuchs zu folgen, gehen Sie nach dem Saal Frankreich 1940 direkt in den Saal Alliierte des Zweiten Weltkriegs. Dann kehren Sie zurück, um später den Raum des Kalten Krieges zu erkunden.
Der Plan sieht folgende Reihenfolge vor: Zuerst gibt es eine kurze Einführung in den Ersten Weltkrieg, dann folgt der Zweite Große Krieg. Der Kalte Krieg und die zeitgenössischen Weltkonflikte werden in einem zweiten Schritt untersucht.
Um sich zurechtzufinden, können Sie den unten stehenden Plan des Museums benutzen:

NOCH EIN BISSCHEN Geduld
Alle Fotos, Karten, Informationen und guten Adressen für einen gelungenen Aufenthalt an der Loire werden bald in einem einzigen ebook zusammengefasst sein!
Wenn Sie über die Veröffentlichung unseres Reiseführers über die Loire informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an:

Besuchen Sie mit Kindern
Das Museum bietet eine Entdeckungsreise für die Familie in Form eines Spielbuches an. Dies ist eine spielerische Art, Geschichte und Vergnügen zu verbinden!
Wenn Ihre Kinder eine Leidenschaft für gepanzerte Fahrzeuge entdecken, können Sie den Besuch mit einem Souvenir aus dem Museumsshop verlängern.

Öffnungszeiten und Preise
Das Museum ist von Februar bis April und von November bis Dezember von 10.00 bis 17.00 Uhr (donnerstags geschlossen) und von April bis November von 10.00 bis 18.00 Uhr (täglich) geöffnet.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich vor Ihrem Besuch auf der offiziellen Website hier über die besonderen Öffnungszeiten und Schließtage zu informieren.
Der Eintrittspreis beträgt 11 € zum vollen Preis. Es gibt Ermäßigungen für Familien mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern. Sie können sich auch für ein Kombiticket mit dem Kavallerie-Museum entscheiden.

Führungen
Das Museum bietet Führungen nur nach vorheriger Anmeldung für Gruppen von mindestens 10 Personen an. Der Eintrittspreis beträgt 4 EUR.

Restauration
Eine Gourmetpause ist ein Muss! Für diejenigen, die direkt vor Ort zu Mittag essen möchten, steht ein Picknickbereich zur Verfügung, der sowohl im Innen- als auch im Außenbereich liegt. Sie müssen Ihr Lunchpaket im Voraus vorbereiten.
Ansonsten können Sie sich im Stadtzentrum an exzellenten Restaurants wie
- Restaurant L'Essentiel: Mit seiner preisgünstigen Speisekarte, die vom Markt inspiriert ist und zu jeder Jahreszeit erneuert wird, waren wir hier sehr zufrieden. Der Ort hat auch viel Charme, was das Erlebnis noch unvergesslicher macht.
- Restaurant L'Escargot 49: Vom Amuse-Bouche bis zum Dessert haben wir sehr gut gegessen. Die hausgemachten Speisen waren köstlich und schön angerichtet.
- Restaurant Masama: Wir verbrachten einen angenehmen Aufenthalt auf der Terrasse dieses gemütlichen Lokals. Die gesunde und farbenfrohe Küche hat uns überzeugt.
Weitere Inspirationen finden Sie in unserem vollständigen Artikel über die besten Restaurants in Saumur (in Kürze verfügbar).

Eintauchen in die Kriegszeit
Sind Sie bereit, in die große Militärgeschichte einzutauchen? Zu Beginn Ihres Besuchs werden Sie den Ersten Weltkrieg anhand von furchterregenden Panzerfahrzeugen wiederentdecken. Beim Anblick dieser Stahlmonster waren wir sofort gefesselt!

Erster Weltkrieg: Reenactment und Panzerwagen
Als wir diesen ersten Teil des Museums betraten, sahen wir die Rekonstruktion einer Szene aus dem täglichen Leben der Soldaten in Originalgröße. Die Schaufensterpuppen lagen in ihrer militärischen Kleidung im Kommandoposten ihres Bataillons. Es war eine sanfte Einführung in das Thema, die uns direkt mitnahm.

An einer anderen Wand sehen Sie die verschiedenen Berufe innerhalb der Armee und die dazugehörigen Uniformen. Kürassier, Schütze, Artillerist, Infanterist und andere tragen je nach ihrer Funktion unterschiedliche Kleidung. Als welchen Kriegshelden würden Sie sich vorstellen?

In dem Saal, der den gepanzerten Fahrzeugen aus dem Ersten Weltkrieg gewidmet ist, haben uns 2 besonders beeindruckt:
- Der Renault FT-17 Panzer: Dieses kleine Raupenfahrzeug ist leichter und wendiger als seine Artgenossen. Als wir erfuhren, dass er bereits 7 Tonnen wog, konnten wir uns nicht vorstellen, wie viel seine Kollegen wiegen würden! Sie wurde im Sommer 1918 in Dienst gestellt, gerade rechtzeitig, um am Endsieg teilzunehmen.
- Der Char Schneider CA-1: Seine besondere Physiognomie erinnerte uns direkt an ein Schiff. Dies ist der erste französische Panzer, der von Colonel Estienne entworfen wurde. Er wurde als "Vater der Panzer" bezeichnet und spielte eine entscheidende Rolle als Artillerieoffizier. Erfahren Sie hier mehr über diesen großen Mann.

In diesem Raum finden Sie unter anderem
- Char St-Chamond,
- Renault LKW,
- Von der Marine entworfene 37mm-Kanone des FT-17.
Zweiter Weltkrieg: Auf deutscher Seite
Die Deutschen haben nach ihrer Niederlage im Ersten Weltkrieg ihre Lektion gelernt: Sie müssen Panzer in großen Mengen anschaffen. Schon bald konnten sie die Beschränkungen des Versailler Vertrags umgehen, der ihnen den Besitz von Panzern und Flugzeugen untersagte. Unter Ausnutzung des Deutsch-Sowjetischen Paktes bauten sie ihr neues Militärarsenal in Russland auf. Die ersten Panzer I wurden dann während des Spanischen Krieges getestet. Um mehr über diese geheime Vereinbarung zwischen Hitler und Stalin zu erfahren, gehen Sie bitte hier.

Wir haben uns besonders auf die Panzerfahrzeuge konzentriert, die das Symbol der deutschen Armee während des Zweiten Weltkriegs waren:
- Der Tiger I: Wir waren verblüfft, als wir erfuhren, dass er 53 Tonnen wiegt und bei Höchstgeschwindigkeit nur 45 km/h fährt! Mit seiner massiven Struktur und der vorherrschenden Kanone sollte er in Kriegszeiten nicht unbemerkt bleiben. Er war von Ende 1942 bis zur deutschen Kapitulation im Jahr 1945 in Betrieb.
- Der Panzerkampfwagen IV (PzKpfw IV oder Panzer IV): Wir standen während unseres Besuchs vor der Kanone dieses Panzers, was eine beeindruckende und beängstigende Erfahrung war. Er war der wichtigste deutsche Panzer in der zweiten Hälfte des Konflikts, mit einer Produktion von mehr als 9.000 Exemplaren, was zu zahlreichen Ableitungen führte.

In diesem Bereich werden Sie unter anderem Folgendes sehen:
- Kettenkrad: eine Art Motorrad mit Raupenfahrwerk,
- Marders: eine russische Kanone, die auf einem Panzer II-Chassis montiert ist,
- Panzer III,
- Tiger II.
Sehen Sie sich hier das Video des Deutschen Saals an.
Gegenüber: die gepanzerten Fahrzeuge der Alliierten
Im gesamten Museum finden Sie den Saal Französische Kampagne 1940 und den Saal der Alliierten des Zweiten Weltkriegs. Sie gehen zuerst durch den Raum mit der vollständigsten Sammlung von französischen Panzern, die 1940 im Einsatz waren.

Im Saal Französische Kampagne wurde unsere Aufmerksamkeit auf Folgendes gelenkt:
- Der Panzer Hotchkiss H-39: Mit einer Länge von 4,22 m, einer Breite von 1,95 m und einer Höhe von 2,15 m war dieses Fahrzeug wegen der geringen Größe seiner Kanone sehr interessant für uns. Der Soldat, der neben ihm steht, scheint ihn fast überholen zu können.
- Der Panzer Renault B1 bis: Im Gegensatz zu seinem Vorgänger dominierte dieser Panzer uns durch seine Größe. Dies ist nicht verwunderlich, da es sich um den stärksten französischen Panzer handelt, der 1940 in Betrieb war!

Wir fanden dort viele andere Panzer wie z.B.:
- Renault AMR 33,
- Renault R-39,
- Panhard AMD 178,
- Renault ACG1,
- FCM 36,
- Laffly V15T Einhorn.

Danach gingen wir zum Saal der Alliierten des Zweiten Weltkriegs. Sie folgt nicht direkt auf das Geschütz mit den französischen Panzern. Zunächst müssen Sie den Raum des Kalten Krieges durchqueren.
Wie der Name schon sagt, sind in diesem Raum gepanzerte Fahrzeuge der Alliierten untergebracht. Offiziell wurde der Krieg 1941 zu einem weltweiten Krieg. Die Globalisierung des Konflikts wurde jedoch bereits vor diesem Datum eingeleitet. Die ersten alliierten Panzer landeten bereits 1939 in Frankreich: die Matilda-Panzer und die Vickers-Raupen der British Expeditionary Force.

In diesem Raum waren wir besonders beeindruckt von:
- Der M4 Sherman Panzer : In den Augen des französischen Volkes symbolisiert er die Befreiung. An ihrer Spitze marschierte die Division Leclerc in Paris ein. Wir waren jedoch erstaunt zu erfahren, dass er bei den Soldaten nicht so beliebt war. Er war schwach gepanzert, schlecht bewaffnet und ziemlich langsam. Weitere Informationen über die Freilassung finden Sie hier.
- Der Ford GPA: Eine Mischung aus Jeep und Boot, dieses Amphibienfahrzeug kann in Süßwasser oder sehr ruhigem Meer schwimmen. Sein atypisches Aussehen zog unsere Blicke auf sich! Er stammt aus den Vereinigten Staaten von Amerika, ebenso wie der Char Sherman.

Dies ist eine unvollständige Liste der anderen Maschinen, die Sie in der Halle der Alliierten antreffen werden:
- Stuart,
- KV 1,
- AM M8 Greyhound,
- T 34-76,
- Matilda II,
- Valentine Mark III,
- Churchill Mk.V.
Die Zeit nach 1945: Beginn einer neuen Konfrontation
Unser Besuch wird nun in dem Saal fortgesetzt, der dem Kalten Krieg gewidmet ist. Sie konzentriert sich auf gepanzerte Fahrzeuge, mit denen die UdSSR und ihre Verbündeten von 1945 bis 1991 ausgerüstet waren.

Der Kalte Krieg
Nach dem Sieg der Alliierten über Deutschland im Jahr 1945 standen sich die beiden großen Supermächte der Welt indirekt gegenüber. Diese lange Periode der Unsicherheit wird gemeinhin als Kalter Krieg bezeichnet. Die politischen und ideologischen Spannungen zwischen den USA und der UdSSR dauerten mehrere Jahrzehnte bis zur Auflösung der Sowjetunion im Jahr 1991. In diesem Bereich zog die Karte der UdSSR mit ihrer intensiven roten Farbe direkt unseren Blick auf sich.

Ein Teil der Berliner Mauer ist in dem Museum ausgestellt. Dies erinnerte uns an das Mémorial de Caen, das 2 solcher Gebäude besitzt. Der Kontrast zwischen den bunten Graffiti und der Realität dieses wichtigen Stücks, das dazu diente, ein Land zu spalten, hat uns beeindruckt.
Diese hermetische Grenze wurde 1961 als physische Trennung zwischen Ost- und Westdeutschland errichtet und symbolisierte die Teilung Europas. Sein Fall im Jahr 1989 war ein bedeutendes historisches Ereignis, das das Ende des Kalten Krieges und die Wiedervereinigung des Landes markierte.

Auf unserem Foto oben sehen Sie einen Traban 601, der von den deutschen Soldaten zur Überwachung der Berliner Mauer eingesetzt wurde.
Der Kalte Krieg war durch das nukleare Wettrüsten und die Verbreitung von Militärbündnissen gekennzeichnet. Wir haben die Bedeutung während unseres Besuchs wirklich verstanden. Die gepanzerten Fahrzeuge beeindruckten uns durch ihr bedrohliches Aussehen.
Der Warschauer Pakt
Der Warschauer Pakt vom 8. Mai 1955 verkörperte den Gegensatz zwischen den beiden großen Blöcken: Ost und West. In diesem Raum entdeckten wir sowjetisches Material und Material, das in Satellitenstaaten hergestellt wurde. Wir haben festgestellt, dass eine beträchtliche Anzahl aus Kriegsbeute stammt.
Ein Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung unter einem einzigen sowjetischen Kommando:
- Ostdeutschland,
- Albanien,
- Ungarn,
- Polen,
- Rumänien,
- Bulgarien,
- die Tschechoslowakei.

In diesem Bereich, der dem Warschauer Pakt gewidmet ist, waren wir beeindruckt von:
- Der SPR-1 Störsender: Er ist auf einem gepanzerten Chassis vom Typ GTS aufgebaut und wird gegen terrestrische Sender eingesetzt. Es wurde von der deutschen und der tschechischen Armee an ihrer Grenze zu Westdeutschland betrieben.
- Panzer T-62: Dieser mittelgroße Panzer ist mit einem Infrarot-Nachtsichtgerät ausgestattet. Er ähnelt eher den Maschinen, die wir in modernen Filmen und Serien sehen können. Er wurde 1963 in der UdSSR entwickelt. Wir erfuhren, dass er in Afghanistan gedient hatte. Die beiden Supermächte bekämpfen sich indirekt durch Stellvertreterkonflikte wie den Golfkrieg, den Sinai-Krieg etc.

Hier finden Sie weitere beeindruckende Maschinen, wie z.B.:
- T 34_85,
- T 72,
- T 54,
- BTR 70,
- BOV 3,
- ZSU 23/4.
Zeitgenössische Konflikte
Leider scheinen die weltweiten Konflikte unvermindert anzuhalten. In diesem letzten Teil des Museums tauchen Sie zunächst in die jüngsten Auseinandersetzungen ein, an denen Frankreich beteiligt war. Zum Abschluss Ihres Besuchs sehen Sie die Stahlmonster, die in der ganzen Welt verwendet werden.

Frankreich und seine militärische Ausrüstung
Kurz nach dem Ende des europäischen Konflikts sah sich Frankreich mit einem neuen Krieg in Indochina konfrontiert. Das verfügbare militärische Material, das hauptsächlich aus den USA stammt, ist jedoch nicht an die Besonderheiten des Gebiets angepasst. Er umfasst zahlreiche Feuchtgebiete. Um seinen operativen Bedarf zu decken, beschloss Frankreich, amphibisches Material wie den LVT-4 Alligator von den Vereinigten Staaten zu erwerben.

Bei einem Rundgang durch den Saal France Contemporaine sahen wir mehrere amerikanische Panzer. Dies ist bezeichnend für ein Frankreich, das nach den beiden Großen Weltkriegen geschwächt war und die Unterstützung seiner Verbündeten benötigte.
DerAMX 30 Pluton zog uns bei unserem Besuch sofort in seinen Bann. Sein riesiges Geschoss, das in den Himmel ragte, war sehr einschüchternd! Dieser Panzer war der taktische Atomraketenwerfer des französischen Heeres. Er diente dazu, den Vormarsch der feindlichen Streitkräfte aufzuhalten. Die 27 Kilotonnen des Sprengkopfes entsprechen der doppelten Sprengkraft der Hiroshima-Bombe. Ziemlich beängstigend, nicht wahr?

In diesem Gebiet nahmen wir uns die Zeit, andere französische und amerikanische gepanzerte Fahrzeuge zu beobachten, von denen eines gefürchteter als das andere war:
- Panhard EBR 90 F1,
- AMX Leclerc,
- Jeep Hotchkiss Entac,
- AML 90,
- LVT-4 Alligator,
- M24 Chaffee.

Danach machen Sie einen Abstecher in die Allee der Großen Männer und in den Motorenbereich, bevor Sie in den Saal für zeitgenössische Epoche gelangen. Die Namen der Räume geben Ihnen eine genaue Vorstellung davon, was Sie im Inneren vorfinden werden.

Kriege auf der ganzen Welt
Weltkrieg oder die ersten Versionen von Geräten, die heute noch im Einsatz sind, sind im Saal Moderne Welt zu sehen. Wir identifizierten vier große Gruppen: englische, amerikanische und deutsche Produktionen sowie Produktionen aus verschiedenen Herkunftsländern.

Großbritannien ist mit 3 schweren Panzern stark vertreten. Der riesige Conqueror unterscheidet sich von den anderen mit seinen 66 Tonnen und einer furchterregenden 120mm Kanone. Im Vordergrund unseres Bildes sehen Sie den kanadischen Luchs. In den USA entwickelt, wurde es schließlich von den Kanadiern übernommen, die jedoch Änderungen verlangten.

Auf unserem Rundgang fiel uns der Cascavel mit seiner zweifarbigen Tarnung auf. Die Karosserie wurde in Brasilien hergestellt, der Turm ist französisch und der Motor ist deutsch. Bevor wir dieses Museum besuchten, war uns nicht bewusst, wie viele verschiedene Ursprünge einige der Panzer haben.

Bevor Sie Ihren Besuch beenden, werden Sie von einem Land zum anderen segeln und eine Vielzahl von Panzern entdecken, unter anderem:
- Leopard I,
- Chieftain,
- Skorpion,
- Hornet Malkara,
- EBR ETT.
Erhalten Sie unseren Newsletter
- Ein Hauch von Flucht aus dem Alltag durch die schönen Reiseziele von Region Lovers!
- Einmal im Monat
- Ohne Werbung
Häufig gestellte Fragen
Gibt es einen Souvenirladen im Panzermuseum?
Ja! Nutzen Sie den Museumsshop, um einen einzigartigen Artikel mitzunehmen und Ihr Erlebnis zu verlängern.
Hier finden Sie unter anderem
- Bücher,
- Modelle zum Bauen,
- Miniaturen,
- getarnte Textilien für Groß und Klein,
- CDs und DVDs,
- Spiele und Spielzeug.
Bedauern Sie, dass Sie bei Ihrem Besuch kein Souvenir gekauft haben? Keine Sorge, er bietet einen Fernverkaufsservice an. Geben Sie hier Ihre Bestellung auf.

Organisiert das Museum Veranstaltungen und Demonstrationen?
Ja, das Museum organisiert jedes Jahr dynamische Fahrzeugdemonstrationen. Es nimmt auch am Internationalen Modellwettbewerb teil und an punktuellen Veranstaltungen mit anderen Kulturstätten wie dem Overlord Museum oder dem Normandy Victory Museum.
Er nimmt auch am Carrousel de Saumur teil, das jedes Jahr in der École Nationale d'Équitation stattfindet. Weitere Informationen über die Veranstaltung finden Sie hier.

Befindet sich das Panzermuseum auf der Route de Fontevraud in Saumur?
Ja, das Museum befindet sich auf der Route de Fontevraud, nur 15 Minuten mit dem Auto von der berühmten Abtei entfernt.
Dies ist ein weiterer Besuch, den wir Ihnen während Ihres Aufenthalts in Saumur wärmstens empfehlen. Diese große Klosterstadt hatte ein unglaubliches Schicksal. Es war zunächst eine Abtei, dann ein Gefängnis und ist seit 1975 ein echtes Kulturzentrum. Die Stadt steht unter Denkmalschutz und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und zeichnet sich durch ihre architektonische Schönheit und ihre einzigartige Vergangenheit aus. Lesen Sie unseren Artikel über unsere Erfahrung in der Königlichen Abtei von Fontevraud für weitere Informationen!

PLANEN SIE IHRE REISE IN
Loire-Tal
Die Schlösser der Loire

Andere Orte zu erkunden
