Wenn Sie in Tours sind, sollten Sie unbedingt die Kathedrale besichtigen! Sie ist ein wahrer Schatz der Stadt und wird sowohl Architektur- und Geschichtsliebhaber als auch Kunstliebhaber begeistern. Neben seiner typisch gotischen Komposition zeichnet sich dieses religiöse Gebäude durch eine unglaubliche Sammlung von Glasfenstern und einen ruhigen Kreuzgang aus.
In diesem Artikel finden Sie eine Fülle von Entdeckungen und Anekdoten über dieses atypische Bauwerk! Hier finden Sie auch alle unsere Tipps und Fotos, die Ihnen beim Besuch der Kathedrale Saint-Gatien de Tours helfen.

Dieser Leitfaden ist völlig unabhängig und basiert auf unseren Erfahrungen. Wir besuchten die Region anonym, trafen unsere eigenen Entscheidungen und bezahlten unsere Rechnungen vollständig.
Warum sollte man die Kathedrale von Tours besuchen?
Ist die Kathedrale Saint-Gatien einen Besuch wert? Unsere Meinung:
Dieses majestätische Gebäude befindet sich im Stadtzentrum und ist wegen seiner atemberaubenden Sammlung von Glasfenstern einen Besuch wert. Die Kathedrale von Tours ist eines der ersten religiösen Denkmäler in Frankreich, das eine Reihe von zeitgenössischen Glasfenstern aufweist, die wir als sehr schön empfanden.

Im Herzen von Tours, in einer der schönsten Städte an der Loire, bietet die Kathedrale Saint-Gatien auch die Gelegenheit, in aller Ruhe einen Zwischenstopp einzulegen und durch den ruhigen Kreuzgang zu spazieren. Dieser ist als historisches Monument klassifiziert und ist der einzige noch erhaltene Kreuzgang aller Kathedralen in der Region Centre-Val de Loire!
Warum ist die Kathedrale von Tours berühmt?
Weil sie eine der schönsten Kathedralen in der Region Centre-Val de Loire ist! Wir waren von ihrer Schönheit überrascht, die sowohl von außen mit ihrer majestätischen gotischen Fassade als auch im Inneren mit ihrer vibrierenden Sammlung von Glasfenstern beeindruckt.

Die Kathedrale Saint-Gatien ist auch für ihr architektonisches Zeugnis bekannt. Vier Jahrhunderte Architektur erwarten Sie: von der romanischen Basis über die strahlende und flamboyante Gotik bis hin zu den Renaissancetürmen, die um 1547 errichtet wurden. Kurzum, Sie werden etwas für jeden Geschmack finden.
Schließlich ist die Kathedrale auch berühmt, weil sie Balzac inspirierte, den emblematischen Romancier des 14. Als Führer des Realismus setzte er mit seinem Meisterwerk, La Comédie Humaine, einen Meilenstein. Er ist in Tours geboren und konnte der Skizze der prächtigen Kathedrale Saint-Gatien nicht widerstehen. In diesem Artikel finden Sie daher einige Zitate unseres berühmten Autors.
Unsere Lieblingsmomente
Die Kathedrale ist sowohl von außen als auch von innen bewundernswert, aber hier sind unsere Highlights während unseres Besuchs:
- Auf die Gefahr hin, dass wir uns wiederholen, ist die Entdeckung der Sammlung von Kirchenfenstern für uns ein absolutes Muss in der Kathedrale von Tours. Unsere Favoriten? Die des Chors sind wirklich beeindruckend, wenn das Licht sie durchdringt. Glauben Sie uns, Sie werden ihrer Magie nicht widerstehen können!
- Die Aussichtsterrasse des Klosters bietet einen weiteren Blick auf die Kathedrale. Wir genossen es besonders, in die Höhe zu steigen und die architektonische Harmonie der Kathedrale trotz ihrer Veränderungen im Laufe der Zeit zu schätzen.

ÜBERNACHTEN IN Tours
Im Hyperzentrum
Genießen Sie die Stadt, ihre Restaurants und ihre schöne Architektur.
- Hotel Ferdinand - Preise, Fotos und Verfügbarkeit ansehen
- Hôtel du Cygne - Preise, Fotos und Verfügbarkeit ansehen
- Hotel L'Adresse - Preise, Fotos und Verfügbarkeit ansehen

In der Nähe des Bahnhofs und um das Stadtzentrum herum
Ein Zug, den Sie in den frühen Morgenstunden erreichen müssen? Oder einfach nur ein bisschen mehr Ruhe? Hier sind unsere Empfehlungen:
- Hotel Les Trésorières - 5 Sterne - Preise, Fotos und Verfügbarkeit ansehen
- Aparthotel Central Parc Tours - Preise, Fotos und Verfügbarkeit ansehen
- Hotel Oceania L'Univers Tours - Preise, Fotos und Verfügbarkeit ansehen

In der Kampagne um
Möchten Sie etwas Ruhe und Natur, ohne sich zu weit von der Stadt Tours zu entfernen? Hier ist unser Vorschlag:
- Hotel Domaine de la Tortinière - 20 min entfernt - Preise, Fotos und Verfügbarkeit ansehen
- Hotel Troglododo - ungewöhnlich in 25min - Preise, Fotos und Verfügbarkeit ansehen

Geschichte in Kürze
Die heutige Kathedrale ist der Nachfolger von drei Gebäuden:
- Um 338: St. Lidoire, Bischof von Tours, errichtet die erste Kathedrale.
- 372: St. Martin folgt auf St. Lidoire, daher die vielen Motive, die mit diesem Heiligen verbunden sind und die Sie bei Ihrem Besuch wiederfinden werden!
- 590: Bischof Gregor von Tours baut die Kathedrale wieder auf und widmet sie dem Heiligen Mauritius.
- 1125-1150: Wiederaufbau im Angevin-Stil.

Erst ab 1236, nach zahlreichen Wendungen und Bränden (558, 1167), wurde mit den Arbeiten an der Kathedrale, wie wir sie heute kennen, begonnen. Sie wurden dank der Großzügigkeit von St. Louis, dem französischen König der Kapetinger und seiner Mutter, Blanka von Kastilien, in Auftrag gegeben. Aus dieser Zeit stammt der Bau des Chors im Strahlenstil und die Arbeiten werden in dieser Weise fortgesetzt:
- Um 1450: Fertigstellung des Kirchenschiffs im Flamboyantstil in den oberen Teilen.
- 1450-1484: Bau der Fassade im gleichen Stil.
- 1507: Fertigstellung des Nordturms im Renaissancestil.
- 1534-1547: Die Krönung des Südturms in demselben Stil bedeutet die Vollendung der Kathedrale!
Die Kathedrale Saint-Gatien wurde 1862 als historisches Monument klassifiziert und wurde seitdem mehrfach restauriert. Zwischen 2009 und 2019 wurden beispielsweise 6 Millionen Euro vom Staat in die Renovierung investiert und weitere Investitionen sind geplant, um dieses Juwel des Kulturerbes zu erhalten.

Zugang: Kathedrale Saint-Gatien, Tours
Wo befindet sich die Kathedrale von Tours?
- Im Stadtzentrum von Tours
- Der Eingang befindet sich an der Place de la Cathedrale, Rue Lavoisier.
- Die Kathedrale liegt 5 Minuten zu Fuß vom Museum der Schönen Künste in Tours entfernt.
UNSERE MIETWAGEN TIPPS IN Loire
- Vergleichen Sie die Preise auf unserer bevorzugten Plattform: DiscoverCars - eine der am besten bewerteten Websites.
- Wählen Sie ein Auto, das kompakt genug ist (viele Dörfer haben Fahrbahnverengungen eingeführt).
- Denken Sie an eineVollversicherung (die Parkplätze in den Großstädten sind sehr knapp bemessen).
- Es gibt eine große Nachfrage, buchen Sie frühzeitig.

Wie kommen Sie dorthin?
Vom Bahnhof von Tours aus können Sie die Kathedrale in nur 11 Minuten zu Fuß erreichen.
In Bezug auf den öffentlichen Verkehr:
- Die nächstgelegenen Bushaltestellen sind: "Le Petit pré", "François Sicard" oder "Lycée Courier" (Linie C1).
- Die nächstgelegene Straßenbahnhaltestelle ist: Nationale (Linie A)
Um Ihre Reiseroute zu planen, empfehlen wir Ihnen, die offizielle Website des öffentlichen Verkehrsnetzes hier zu besuchen.

Parkplatz
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie Ihr Fahrzeug auf beiden Seiten der Kathedrale, in der Rue Fleury und der Rue de la Psalette, parken. Der Parkplatz am Turones-Platz ist ebenfalls eine gute Alternative und die Kathedrale ist in nur 3 Minuten zu Fuß erreichbar.
Wenn Sie mit dem Fahrrad anreisen, finden Sie auf dem Platz vor der Kathedrale, direkt gegenüber dem Haupteingang, mehrere Fahrradstellplätze.
ENTDECKEN SIE Tours
- Sehenswürdigkeiten in Tours
- Wo schlafen Sie in Tours: beste Hotels
- Essengehen in Tours: die besten Restaurants - in Kürze
- Autovermietung in Tours
- Die besten Schlösser in der Umgebung von Tours
- Besuchen Sie das Museum der Schönen Künste in Tours - in Kürze
- Besuchen Sie die Basilika Saint-Martin in Tours - in Kürze
- Besuchen Sie den Botanischen Garten in Tours - in Kürze
- Besuchen Sie die Kathedrale Saint-Gatien
- Besuchen Sie das Musée du Compagnonnage - in Kürze

Praktische Ratschläge: Dauer, Zeiten.
Beste Zeit für einen Besuch
Wie bei allen religiösen Gebäuden empfehlen wir Ihnen, die Gottesdienstzeiten zu meiden, damit Sie Ihren Besuch in vollen Zügen genießen können. Für weitere Informationen können Sie die offizielle Website der Kathedrale hier besuchen.
Ansonsten kann der Besuch zu jeder Tageszeit erfolgen, da die Besucherzahlen nicht übermäßig hoch sind. Für einen ruhigen Besuch empfehlen wir Ihnen jedoch, gleich nach der Eröffnung oder zur Mittagszeit zu kommen. Ein letzter Tipp: Besuchen Sie die Kathedrale, wenn die Sonne hoch steht, um das herrliche Lichtspiel durch die Glasfenster zu genießen. So haben Sie Spaß daran, solche Fotos zu reproduzieren!

Dauer des Besuchs und Hauptschwierigkeiten
Wir empfehlen Ihnen, zwischen 10 und 40 Minuten für einen Rundgang durch die Kathedrale einzuplanen, um die Fassade zu betrachten, die Glasfenster zu bewundern und die Geheimnisse der Kathedrale zu entdecken, bevor Sie mit der Entdeckung des Kreuzgangs der Psalette enden. Das Kloster, die Gärten und die Terrasse werden vom CMN (Centre des Monuments Nationaux) verwaltet, das dort regelmäßig wechselnde Ausstellungen veranstaltet. Dies könnte Ihren Besuch etwas verlängern. Weitere Informationen finden Sie hier.
Nach unserem Besuch gingen wir um die Kathedrale herum zum Place Gregoire de Tours, um das Kopfende der Kathedrale zu bewundern (siehe Foto unten). Wir haben diesen Aussichtspunkt besonders genossen und empfehlen Ihnen diesen Schritt.
Die Kathedrale Saint-Gatien ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität und Kinderwagen geeignet (das Eingangsportal ist zugänglich und die Gänge sind breit genug, um sich zu bewegen). Der Kreuzgang bietet ein spezielles Angebot für Besucher, das Sie hier finden.

Empfehlung Besuchsrichtung
Es gibt keinen speziellen Rundgang durch das Gebäude, aber für Architekturpuristen empfehlen wir einen chronologischen Rundgang vom ältesten zum jüngsten Gebäude. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Besuch in der folgenden Reihenfolge durchzuführen:
- Beginnen Sie direkt mit dem Chor und den Kapellen des Ambulatoriums aus dem 13,
- Gehen Sie zurück und bewundern Sie das Kirchenschiff und das Querschiff aus dem 14,
- Beenden Sie Ihren Besuch mit der Entdeckung des Kreuzgangs. Obwohl es bereits im Mittelalter der Arbeitsplatz der Domherren war, wurden die Gebäude, die Sie heute sehen können, erst zwischen dem 15. und 16.

NOCH EIN BISSCHEN Geduld
Alle Fotos, Karten, Informationen und guten Adressen für einen gelungenen Aufenthalt an der Loire werden bald in einem einzigen ebook zusammengefasst sein!
Wenn Sie über die Veröffentlichung unseres Reiseführers über die Loire informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an:

Öffnungszeiten und Preise
Die Kathedrale Saint-Gatien ist täglich von 08.30 bis 18.30 Uhr für Besichtigungen geöffnet. Der Zugang ist kostenlos..
Der Kreuzgang der Psalette ist nur über den Zugang zum Inneren der Kathedrale zugänglich. Die Öffnungszeiten des Klosters variieren wie folgt und es ist zu beachten, dass der Zugang 15 Minuten vor Schließung geschlossen wird.
- 1. März bis 3. Mai: 10.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
- Vom 4. Mai bis 7. September: 9.30 - 12.30 Uhr und 14 - 18 Uhr
- Vom 8. September bis 31. Oktober: 10.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
- Vom 1. November bis 28. Februar: 9.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Schließung des Klosters:
- Am1. Januar,1. Mai, 11. November nachmittags und 25. Dezember.
- Sonntagmorgen das ganze Jahr über, montags und dienstags vom1. Oktoberbis 31. März.
Ein Tipp: Planen Sie vielleicht, mit dem Kreuzgang zu beginnen, wenn Sie am Nachmittag ankommen.
Der Zugang zum Cloître de la Psalette ist hingegen kostenpflichtig und unterliegt den folgenden Tarifen:
- Einzelpersonen: 5€.
- Freier Eintritt: unter 18 Jahren, Studenten, Arbeitslose, Behinderte und ihre Begleitung

Führungen
Die Kathedrale Saint-Gatien bietet keine Führungen an, aber Sie können Führungen für Gruppen (ab 6 Personen), in Französisch oder Englisch bei der Vereinigung Présence Cathédrale buchen, indem Sie hier klicken. Ansonsten sind Mediatoren des Vereins vom Osterwochenende bis zum 11. November (Datum des St. Martinsfestes) freitags und samstags von 10.30 bis 12.30 Uhr und von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Kathedrale anwesend.
Wir empfehlen Ihnen auch, sich die Zeit zu nehmen, die vielen Erklärungstafeln zu lesen, die in der Kathedrale Saint-Gatien verteilt sind, insbesondere die sehr informativen über die Details der Symbolik der Glasfenster.

Restauration
Tours ist eine Stadt für Feinschmecker und bietet eine vielfältige Auswahl an Restaurants mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Hier finden Sie eine kleine Auswahl, während Sie auf unseren Artikel über die besten Restaurants der Stadt warten (folgt in Kürze!).
Wenn Sie in der Nähe der Kathedrale Saint-Gatien essen möchten, empfehlen wir Ihnen, hier zu essen:
- La Boulangerie de la Scellerie: nur 3 Minuten zu Fuß von der Kathedrale entfernt, finden Sie hier eine große Auswahl an Sandwiches, Salaten, Quiches und Patisserien. Wir empfehlen Ihnen, alles für ein improvisiertes Picknick im Jardin François Sicard, gleich nebenan, mitzunehmen.
- Makeda Restaurant: Dieses äthiopische Restaurant liegt nur 4 Minuten zu Fuß von der Kathedrale entfernt und serviert köstliche und perfekt gewürzte Gerichte. Lassen Sie sich den frisch gerösteten Kaffee nicht entgehen!

Eine großartige und erstaunliche Architektur
Als wir auf dem Platz vor der Kathedrale ankamen, waren wir von der Schönheit der Fassade und der Fülle der Verzierungen überwältigt. Was sie jedoch wirklich einzigartig macht, ist die Mischung aus verschiedenen Stilen, die sie stolz zur Schau trägt!
Eine komplexe Fassade
Dieser Eingang bietet eine Zusammenfassung von vier Jahrhunderten Architektur vom 12. bis zum 15. Wir erkannten sofort den gotischen Flamboyantstil mit der Flammendekoration, den schlanken Bögen und den zwei vertikalen Türmen mit einer Höhe von 70 Metern. Bei genauerem Hinsehen sind die Türme jedoch nicht mit Pfeilen versehen, wie es im Mittelalter üblich war, sondern mit Kuppeln. Dieser Stileffekt ist typisch für die Renaissance, in der sie modifiziert wurden. Ebenso ist der Kontrast zwischen dem prächtigen Dekor auf der Vorderseite und der Schlichtheit des dahinter verborgenen Turms, dem einzigen Überbleibsel aus der romanischen Periode der Kathedrale, zu sehen. Wir waren überrascht, wie gut die verschiedenen architektonischen Schichten zusammenpassten.

Bevor wir das Gebäude betraten, blieben wir noch eine Weile stehen und bewunderten die feine Spitze aus Steinen, die das gesamte Gebäude auskleidet. Es ist so fein gemeißelt, weil es aus sehr weichem Kalkstein, dem Tuffstein, gebaut wurde, der auch für die Loire-Schlösser verwendet wurde.

Wir nahmen uns auch die Zeit, die vielen Details der Fassade zu betrachten und hielten an den Gewölben der drei Portale an, die die Basis durchbrechen. Neben den Pflanzenfriesen, die sich scheinbar endlos ineinander verschlingen, gefielen uns besonders die 30 Statuen von Bischöfen und Heiligen, die hier aufgehängt sind. Jahrhundert von dem Bildhauer Pierre Damien neu angefertigt, da die meisten der ursprünglichen Statuetten während der Religionskriege oder der Französischen Revolution zerstört wurden.
Ein großartiges Interieur
Das Innere der Kathedrale Saint-Gatien ist typisch gotisch, mit einem stark entwickelten Chor, außergewöhnlichen Glasfenstern und einer Reihe von Säulen. Wenn Sie die Kathedrale betreten, werden Sie von dem beeindruckenden Netzwerk von Bögen, die die Kathedrale durchziehen, überwältigt sein. Balzac beschreibt sie in seinem Werk Jesus Christus in Flandern(1846) als einen "Wald aus zusammengesetzten Säulen" oder sogar als ein "elegantes Labyrinth". Die Vorstellung eines Labyrinths ist sicherlich auf die Länge des Kirchenschiffs zurückzuführen, das mit seinen 8 Spannweiten eine Länge von 100 Metern erreicht, sowie auf die Anordnung der 29 Meter hohen Pfeiler, die sich in einem einzigen Strahl vom Boden bis zu den Gewölben erheben. Dies unterstreicht die Idee der Einheit und Schlankheit, da die Erhebung auf drei Ebenen erfolgt. Wir hatten selbst das Gefühl der Unermesslichkeit, das der Autor beschreibt, als wir durch das Kirchenschiff gingen.

Auch das Licht ist ein wesentlicher Bestandteil der Kathedrale Saint-Gatien. Auf diesem Bild sehen Sie die Lichtstrahlen, die aus dem Triforium, den für die gotische Architektur typischen schmalen Galerien, direkt über den Arkaden austreten. Wir liebten das Gefühl der Reinheit, das es ausstrahlte. Schließlich empfehlen wir Ihnen, vom Chor aus die unglaubliche Perspektive des Kirchenschiffs zu betrachten, die in einem Lichtschacht bei Sonnenuntergang endet.
Ein einzigartiger Kreuzgang
Der Kreuzgang der Psalette ist für uns der Höhepunkt der Kathedrale Saint-Gatien! Der Name stammt von der Psalette (vom lateinischen psallere, Psalmen singen), einer Musikschule, die an die Kathedrale angrenzte und so genannt wurde. Zwischen dem 5. und 10. Jahrhundert war der Kreuzgang der Arbeitsplatz der Kanoniker (Geistliche, die als Gemeinschaft in einer Kathedrale leben), aber die Version, durch die wir heute gehen, stammt aus dem 15. Nach der Besichtigung der drei Galerien genossen wir eine zeitlose Pause in den Gärten.
Danach gingen wir die wunderschöne Wendeltreppe hinauf. Jahrhundert von dem Architekten Bastien François als Nachbildung des Schlosses von Blois errichtet worden sein. Im Obergeschoss können Sie das Skriptorium sehen, einen Raum, der dem Schreiben von Manuskripten gewidmet war und der den Ruhm der Kanoniker von Saint-Gatien begründete, sowie die Buchhandlung, in der die Bücher des Kapitels aufbewahrt wurden.

Unser Lieblingsmoment? Genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf die Kathedrale von der Panoramaterrasse. Eine geheimnisvolle Atmosphäre geht von diesem Quergebäude aus, in dem das Erbe der Zeit spürbar ist. Hüten Sie sich vor den Gargoyles, die Sie beobachten.

Balzac schildert das Kloster in seinem 1832 erschienenen Werk Le Curé de Tours ganz anders. Er ließ sich davon für die Ausstattung eines Hauses neben der Kathedrale inspirieren, um das sich zwei Priester streiten. Und es scheint, dass er das nicht so sieht wie wir!
Beurteilen Sie selbst: "Dieser Ort ist eine Steinwüste, eine Einsamkeit voller Physiognomie, die nur von Menschen bewohnt werden kann, die entweder zu völliger Nichtigkeit gelangt sind oder eine ungeheure Geisteskraft besitzen." Glücklicherweise handelt es sich hierbei um eine fiktive Ansicht und Sie werden von dieser kleinen Oase der Ruhe mitten in Tours ebenso begeistert sein wie wir! An sonnigen Tagen stehen Ihnen sogar Liegestühle zur Verfügung, damit Sie länger verweilen können.
Das Juwel der Kathedrale von Tours: die Glasmalereien
Die Glasfenster der Kathedrale sind wahre Lichtgemälde und verdienen einen Besuch in Tours. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um jede der Farbvariationen zu betrachten und lesen Sie die entsprechenden Erklärungskarten, um mehr über die jeweilige Symbolik zu erfahren.
Die Glasmalereien im Chor
Dieses 800 m2 große Ensemble von Glasfenstern im Chor der Kathedrale kann wirklich als Juwel bezeichnet werden. Es kann einem schwindlig werden, wenn man sich diese schillernde Palette ansieht! Jahrhundert in Europa ist! Sie waren völlig intakt und vollständig und faszinierten uns mit ihrem Glanz und ihrem atemberaubenden Farbenspiel.

Die Rosen
Nehmen Sie sich die Zeit, die verschiedenen Muster zu betrachten, die die drei Rosen schmücken und das Innere der Kathedrale in Schwung bringen! Sie sehen kreuzförmige Blütenblätter, Kleeblätter und Vierblätter. Obwohl zwei Jahrhunderte zwischen der Abendrose (15. Jh.) und den Rosen des Querschiffs (18. Jh.) liegen, ist die Harmonie der Farben gegeben.
Wer könnte ihre Pracht besser beschreiben als der berühmte Balzac: "Die Spitze der Rosen erstrahlte plötzlich in neuem Glanz. Jede Rippe, jeder geschnitzte Grat, jeder Strich wurde silbern. Die Sonne entzündete Feuer in allen Glasfenstern, deren reiche Farben wie Sterne funkelten." (Quelle: Jesus Christus in Flandern, 1846).

Zeitgenössische Kunstfenster
Zunächst werden Sie im nördlichen Arm des Querschiffs fast 200 m2 Glasfenster entdecken, die ab 2011 von dem Künstler Gérard Collin-Thiébaut und dem Glasermeister Pierre-Alain Parot geschaffen wurden. Besonders gefiel uns die Entscheidung des Künstlers, religiöse Ikonographie mit zeitgenössischen Darstellungen zu vermischen. Wenn Sie genau hinsehen, werden Sie den Dialog zwischen den Fotografien von Passanten, die der Künstler in der Nähe der Kathedrale beobachtet hat, und der Figur des Heiligen Martin, die er reproduziert hat, erkennen.
Wir waren angenehm überrascht, wie gut diese zeitgenössischen Fenster mit den mittelalterlichen Fenstern des Triforiums und der Rose an der Nordfassade zusammenpassten. Dennoch wurde diese Glasmalerei mit Hilfe von technischen Neuerungen wie Glasdrucktechnologie oder Computerunterstützung erstellt. Die Kunst der Glasmalerei kann sich immer wieder erneuern.

Das oben abgebildete Fenster gefiel uns besonders gut. Nicht nur, dass die Farben Rot und Blau im Einklang vibrieren und einen blendenden Kontrast bilden, auch die Assoziation der Symbole ist sehr stark. Tatsächlich kann man unter dem roten Fleck zuerst den berüchtigten Zug der Obdachlosenzelte am Kanal Saint-Martin in Paris erkennen. Darüber symbolisiert die orangerote Sonne das Wunder der Feuerkugel von St. Martin. Er wurde mit diesem Globus ausgezeichnet, nachdem er sich seiner Kleidung entledigt hatte, um einen Bettler zu bekleiden, kurz bevor er die Messe hielt. Wir hielten es für sinnvoll, eine vergangene religiöse Episode in einen Dialog zu bringen und gleichzeitig ein gesellschaftliches Phänomen des frühen 21. Jahrhunderts, nämlich die extreme Unsicherheit, zu verpacken. Ist dies eine versteckte Botschaft des Künstlers, um zur gegenseitigen Hilfe aufzurufen?

Dann finden Sie in der Bibliothek des Klosters Glasmalereien, die 1960 von dem Glasermeister Max Ingrand geschaffen wurden. Sie repräsentieren eine modernisierte Vision der "freien Künste", jener Disziplinen wie Rhetorik oder Astronomie, die im Mittelalter gelehrt wurden. Warum? Um an die ursprüngliche Funktion dieses Klosters zu erinnern, das eine Musikschule beherbergte, in der junge Chorknaben ausgebildet wurden.
Eine Kathedrale voller Überraschungen
Die Kathedrale von Tours wird Sie mit kleinen Details überraschen, die Sie während Ihres Besuchs entdecken werden. Halten Sie die Augen offen!
Das Königsgrab
In der ersten südlichen Kapelle des Chorumgangs finden Sie das königliche Grabmal. Er wurde um 1500 aus Carrara-Marmor gemeißelt und beherbergt die sterblichen Überreste der beiden Kinder von Karl VIII. und Anna von der Bretagne, Karl und Karl-Orland. Ursprünglich in der Basilika Saint-Martin aufgestellt, kam sie erst 1834 in die Kathedrale von Tours, wo sie dank ihrer Schönheit von der Revolution verschont blieb. Es wird sogar als ein Hauptwerk anerkannt!

Was hat uns besonders gefallen? Die Stilmischung dieses Grabmals mit:
- Auf der einen Seite steht der makabre Realismus dieser kleinen Liegenden, die von dem Bildhauer Michel Colombe in der reinen französischen Tradition, die ihre Wurzeln im Mittelalter hat, geschaffen wurden.
- Jahrhunderts: die geflügelten Beine, die Delphine in den Ecken, die Pflanzenfresken und die "Putti", die kleinen nackten Engel. Denn das Gefäß ist ein Werk von Hieronymus von Fiesole, das König Karl VIII. von seinem italienischen Feldzug mitgebracht hatte.
Der Altar
Dieser Altar wurde 2018 geweiht und ist wegen der Reinheit seines Steins (ein monolithischer Block aus marmoriertem Kalkstein aus Burgund) und seines eingravierten Musters sehenswert. Es wurde von der Bildhauerin Alicia Drouillet geschaffen und stellt 8-blättrige gotische Rosen dar, ein Motiv, das mit dem identisch ist, das von den Architekten an verschiedenen Stellen der Kathedrale (insbesondere an den Türmen der Fassade) entdeckt wurde und hier aus symbolischen Gründen wieder aufgegriffen wurde.

Wir liebten den Kontrast zwischen der Zartheit dieser Gravur und der Masse dieses Altars, der, obwohl er ausgehöhlt ist, fast 2800 kg wiegt! Ein hübsches lateinisches Kreuz verbirgt sich inmitten dieses subtilen Damasts. Im Gegensatz zum obigen Bild, in dem er hervorgehoben zu sein scheint, müssen Sie schon genau hinschauen, um ihn zu erkennen.
Fresken und andere bemerkenswerte Elemente
Eine weitere Besonderheit der Kathedrale sind die Fresken! Jahrhundert die gesamten Wände bedeckten, und trotz der aufeinanderfolgenden Vandalismen blieben einige erhalten. In einer der Kapellen des Rundgangs finden Sie die"Barmherzigkeit des Heiligen Martin", ein wichtiges Motiv in der christlichen Ikonographie. Martin (ca. 316-397), der seinen Mantel zerschneidet, um ihn mit einem Bettler zu teilen.

Zwei Details haben uns erstaunt: die Tatsache, dass St. Martin auf einem Pferd reitet und ein Schwert trägt. Zum Zeitpunkt dieser Episode war er ein junger Legionär im Dienst des Römischen Reiches, der noch nicht getauft war. Erst in der folgenden Nacht, als Christus ihm als Bettler erschien, beschloss er, sich zu bekehren und sein Leben dem Glauben zu widmen. Wir waren überwältigt, dieses fast unberührte Erbe zu sehen und mehr über seinen religiösen Ursprung zu erfahren!
Neben unseren oben beschriebenen Favoriten finden Sie auch

Das Tabernakel von Chambord: Das Tabernakel stammt aus dem 17. Jahrhundert, wurde während der Revolution beschlagnahmt und von Ludwig XVIII. dem Karmeliterkloster in Créteil geschenkt, bevor es 1963 nach Chambord gelangte. Es ist außergewöhnlich groß (1,80 m hoch und 2,70 m lang), da dieses Möbelstück nur dazu dient, das Ziborium mit den Hostien, die bei der Messe geweiht werden, zu enthalten. Die Struktur besteht aus Eichenholz, das mit Ebenholz und Elfenbein verkleidet ist.

Die Große Orgel: Sie befindet sich im südlichen Arm des Querschiffs und ist nicht zu übersehen. Er wurde 1468 von Hélie de Bourdeilles, dem Erzbischof von Tours, gestiftet und 1521 mit einem Dutzend Engeln geschmückt. Der Kontrast zwischen dem hölzernen Kronleuchter und den Glasarbeiten in der Rosette dahinter hat uns sehr gut gefallen. Wir laden Sie ein, sich die Details der gesamten Holzverkleidung anzusehen, denn seit 1984 sind das Eichengehäuse und die 818 alten Pfeifen als "Historisches Monument" klassifiziert. Und wenn Sie Glück haben, können Sie an Orgelkonzerten teilnehmen, die im August und September stattfinden (siehe hier).
Erhalten Sie unseren Newsletter
- Ein Hauch von Flucht aus dem Alltag durch die schönen Reiseziele von Region Lovers!
- Einmal im Monat
- Ohne Werbung
Häufig gestellte Fragen
Wann sollte man die beleuchtete Kathedrale sehen?
Die offizielle Website der Kathedrale enthält keine Informationen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich hier zu informieren, um mehr über das Fremdenverkehrsamt von Tours zu erfahren. Beachten Sie jedoch, dass die Kathedrale das ganze Jahr über bei Einbruch der Dunkelheit bis 23.00 Uhr beleuchtet ist. Es kann sich also lohnen, für einen nächtlichen Besuch von außen zurückzukommen!

Was kann man in der Nähe der Kathedrale unternehmen?
In der Nähe der Kathedrale Saint-Gatien gibt es viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken:
- Das Kunstmuseum von Tours: Das Museum befindet sich im ehemaligen Bischofspalast und beherbergt eine vielfältige Sammlung von Werken, die von der Antike bis zur zeitgenössischen Kunst reichen (siehe demnächst unseren Artikel über dieses Museum).
- Das Schloss von Tours: ein majestätisches Gebäude aus dem 15. Jahrhundert im Dialog mit Ausstellungen von Fotografien aus den Beständen des Jeu de Paume Museums in Paris (siehe demnächst unseren speziellen Artikel).
- Der Botanische Garten: ein wunderbares Stück Natur für eine Pause vom Besuchstag! (siehe unseren Artikel in Kürze)
Um mehr über die Geheimnisse der Stadt Tours zu erfahren und ihre Ecken zu erkunden, können Sie eine Führung durch das historische Zentrum buchen: Siehe Preise und Verfügbarkeit.
Tours ist auch eine ideale Stadt für diejenigen, die das Loiretal und seine Schlösser besuchen möchten, darunter das berühmte Schloss Chambord, für das Sie eine ganztägige Führung ab Tours buchen können: Siehe Preise und Verfügbarkeit.
Und wenn Sie Lust auf einen bukolischen Ausflug haben, lesen Sie unseren Artikel über die 12 schönsten Dörfer der Loire hier.
Warum Saint-Gatien?
Die Kathedrale hieß ursprünglich Saint-Maurice! So wurde sie bereits 590 benannt, als Bischof Gregor von Tours den Wiederaufbau beschloss und sie dem Heiligen Mauritius geweiht wurde. Der Wiederaufbau dauerte so viele Jahrhunderte, dass die Einwohner von Tours das Sprichwort "so lange wie der Bau von Saint-Maurice" erfanden! Gatien, ein Bischof, der um 250 n. Chr. von Papst Fabian beauftragt wurde, die Touraine zu evangelisieren.
PLANEN SIE IHRE REISE IN
Loire-Tal
Die Schlösser der Loire

Andere Orte zu erkunden
